Israels Staatspräsident Rivlin zum Tod Noah Kliegers
FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoesterreich FPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-NiederoesterreichFPÖ-Landesrat Waldhäusl will Verkauf koscheren Fleisches einschränken - derstandard.at/2000083649732/IKG-befuerchtet-Verbot-koscheren-Fleischs-in-Niederoest
Der Unerschütterliche-Zum Tod von Amos Oz
Liebe und Finsternis-Zum Tod von Amos Oz
The Gentleman from Austris stellt Bibi eine Frage mit ungeahnten Folgen
.
February 18, 2019 — New York
AJC CEO David Harris issued the following statement today.
Polish-Israeli relations are undergoing another severe test. As in the past, it is about the past. This is most unfortunate.
Der „Nakba-Tag” ist tatsächlich der „Tag der Delegitimierung“. Er bildet die ideologische Grundlage dafür, dass wir als „Ziele, die der Gewalt würdig sind“ gekennzeichnet werden.
von Direktor Micha Kaufman
PESACH PACKAGE 2019:
Kosher breakfast served daily
18/4/2019 Dinner
19/4/2019 Seder dinner
20/4/2019 Festive lunch (meat shabbat lunch) + normal dinner
21/4+22/4+23/4+24/4 Light lunch + dinner
25/4/2019 Light lunch + Festive dinner
26/4/2019 Light lunch + Shabbat dinner
27/4/2019 Shabat lunch + dinner (cold)
Kosher Le Pesach Mehadrin without Kitniyot and No Shroya
Seder festival evening
Chazzan Ashkenazi
Playground for children
Book this PESACH Package directly at reservation(at)hotelkingdavid.cz
Irans große nukleare Täuschung
Neue Details über die spezielle Mossad-Operation der Beschlagnahme des iranischen Atomarchivs geben unter anderem Einblick in Teherans Geheimdokumente: geheime Tests, ein Plan zur Herstellung der ersten fünf Atombomben und sogar ein Foto von stolzen iranischen Wissenschaftlern vor einer Atomanlage. Dieser Bericht beschreibt, wie der Iran versucht hat, die Welt zu täuschen… und beinahe damit davongekommen wäre.
Ronen Bergman, ynet am 23.11.18
„Wir haben hier eine Menge CDs gefunden, was sollen wir damit tun? Sollen wir sie mitnehmen?“
Am 14. Mai 2018 jährt sich die Staatsgründung Israels zum 70. Mal. Ein Land, mit dem wir aufgrund der Historie unverbrüchlich verbunden sind und das doch immer wieder polarisiert. Dieses Buch erzählt seine politische und persönliche Geschichte in kurzen, informativen Episoden. Zu jedem der siebzig „Lebensjahre“ dieses komplizierten Staates werden zentrale und prägende, aber auch ungewöhnliche und unbekannte Ereignisse und Personen in Erinnerung gerufen. Ein umfassendes Lesebuch, so überraschend, erstaunlich und spannend wie das Land selbst.
Ein mit der neuen Vuze.Camera gedrehtes Video begleitet den Koch durch die Stadt, sein Restaurant und bis an die Kochtöpfe und lässt den im Irak geborenen Meister seines Fachs zu Wort kommen.
Die Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reagierte gestern auf die Veröffentlichung von Haaretz und bestätigte, dass Van Der Bellen tatsächlich den israelischen Präsidenten Rivlin gebeten hat, die Beziehungen mit der Außenministerin seines Landes Karin Kneissl, die von der rechtsextremen FPÖ bestellt wurde, zu normalisieren
by European Jewish Association
Ein Dichter zieht in den Krieg
Als an Jom Kippur im Jahre 1973 Krieg ausbrach, war Leonard Cohen gerade auf Tour auf der griechischen Insel Hydra • Er ließ alles stehen und liegen, verließ seine Frau und seinen Sohn und machte sich auf nach Israel • "Ich werde gehen und Ägyptens Kugel aufhalten," sagte er.
von Neta Bar-Yosef (Israel Hayom)
Szenen im Gedankenjahr-Klagenfurt 2005 (eine unserer eindrücklichsten Reportagen)
Verbindlich heisst es am Anderen Ende: "Hotel Moser, 11 Uhr" Ich spreche mit Milevoj Aschner, der in Klagenfurt als Dr. Georg Aschner friedlich seine Tage verbringt. 93 Jahre alt, Mitbegründer der kroatischen Bauernpartei, verbittert über die "Exkommunisten" die nun sein Kroatien regieren.
von Rifka Junger (Mishpacha Magazin, 8.6.2016)
|
|
Trotz all ihrer auf dem Bildschirm gezeigten Verwegenheit und ihrem Draufgängertum dabei, Bogie beizubringen, wie man pfeift, verbrachte Schauspielerin Lauren Bacall, verstorben am 12. August 2014 im Alter von 89, einen guten Teil ihrer Karriere furchtsam damit, Hollywoods Antisemitismus auszuweichen. Geboren als Betty Joan Perske in der New Yorker Bronx würde sie später eine geänderte Version des Namens ihrer rumänisch-jüdischen Mutter Natalie Weinstein-Bacal annehmen, da die Erfahrung sie gelehrt hatte, dass es zweckmäßig war, das zu tun.
von Ilan Preskovsky
Im Gegensatz zur Film- oder Comic-Industrie war due Popmusik nie besonders jüdisch.
Sicherlich hatte es Brian Epstein, Leonard und Marshall Chess sowie einigeandere jüdische Manager und Männer hinter den Kulissen gegeben, aber alles imallem wurde die Popmusik seit dem Zusammenbrechen der Rock'n'Roll-Ära (also, so ungefähr seit 1955) nicht gerade mit jüdischen Talenten überschwemmt.
von Christoph Baumgarten - Zuerst veröffentlicht in Balkan Stories
Bleiburg 12. Mai 2018
Wien - Unter dem Motto „Dafür lohnt es sich zu leben“ wurden am 12. März im Wiener Rathaus vor fast 500 Gästen die PreisträgerInnen des „‘SAG’S MULTI!‘ Wettbewerbs ausgezeichnet. Unter den PreisträgerInnen sind 19 Jugendliche aus ganz Österreich. 10 engagierte junge Menschen aus Wien überzeugten die Jury mit nachdenklichen, informativen und berührenden Reden.
Wolfgang Georg Fischer, Wien/London*
Genau genommen bin ich erst im Oktober 1938 fünf Jahre alt geworden!
Ich hatte zwar meinen vierten Geburtstag am 24. Oktober 1937 bereits erfolgreich hintermich gebracht, aber da ein vierjähriges Dichterfürstlein eher unglaubwürdig erscheint, postuliere ich ganz einfach, dass mein erstes Gedicht erst in meinem fünften Lebensjahr in die Annalen der österreichischen Protestliteratur gegen Hitler eingehen wird...!